DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN DER WEBSITE

pm-advise.pl


Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für PM ADVISE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ besonders wichtig. Den Nutzern der Website pm-advise.pl wird daher ein hohes Maß an Datenschutz garantiert. PM ADVISE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ sorgt als Verantwortlicher für die Sicherheit der von den Nutzern bereitgestellten Daten.

Das Ziel des Verantwortlichen ist es auch, die Nutzer ordnungsgemäß über die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, insbesondere in Bezug auf den Wortlaut der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachstehend als „DSGVO“ bezeichnet). Um die Privatsphäre der Website-Nutzer zu schützen, informiert der Verantwortliche in diesem Dokument daher über die rechtlichen Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von den Nutzern im Zusammenhang mit ihrer Nutzung der Website pm-advise.pl (nachfolgend „Website“ genannt) angegeben werden, sowie Methoden zur Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie über die Rechte der Nutzer.

Ein Nutzer ist jede natürliche betroffene Person, die die Website pm-advise.pl oder elektronische Dienstleistungen verwendet, die auf der Website verfügbar sind.

Der Verantwortliche für die durch den Nutzer auf der Website pm-advise.pl bereitgestellten personenbezogenen Daten ist PM ADVISE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Stabłowicka 77A/17, 54-062 Wrocław, Steuernummer NIP 8943165351, (nachstehend „Verantwortlicher“).

EINWILLIGUNG DES NUTZERS
Eine Nutzung der Website pm-advise.pl durch den Nutzer bedeutet, dass der Nutzer akzeptiert, dass der Verantwortliche die Daten gemäß dieser Datenschutzbestimmungen erhebt und verwendet.

Personenbezogene Daten des Nutzers der Website werden vom Verantwortlichen auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers und in bestimmten, hier beschriebenen Fällen im Rahmen der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet. Der Nutzer hat das Recht, seine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.

Sollte es eine Änderung dieser Datenschutzbestimmungen geben und der Nutzer die Website weiterhin nutzt, wird davon ausgegangen, dass der Nutzer den aktuellen Bedingungen der Datenschutzbestimmungen zustimmt.

VOM VERANTWORTLICHEN VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN
Erhebungsmethode der personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche erhält personenbezogene Daten direkt vom Nutzer über die Website, mit Hilfe der auf der Website verfügbaren Funktionen und Kommunikationsmittel und durch das Senden von Nachrichten an den Verantwortlichen.

Die Angabe von personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig.

Die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche sammelt die folgenden personenbezogenen Daten des Nutzers über die Website:

Name;
E-Mail-Adresse;
Rufnummer;
Inhalt der Nachricht.
ZWECKE DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Art und Weise, in der der Verantwortliche die Daten des Nutzers verarbeitet, hängt von der Nutzung der Website und der darin verfügbaren Funktionen durch den Nutzer ab. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers für die folgenden Zwecke:

Kommunikation mit dem Nutzer.
Der Verantwortliche verwendet personenbezogene Daten des Nutzers, um mit dem Nutzer auf personalisierte Weise zu kommunizieren. Die Informationen, die dem Nutzer mitgeteilt werden, betreffen die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, die Sicherheit der persönlichen Daten, Aktualisierungen des Netzes, Erinnerungen, aber auch Angebote des Verantwortlichen oder seiner Partner. Die Kommunikation mit dem Nutzer betrifft auch die Kundenbetreuung des Nutzers. Personenbezogene Daten werden verwendet, um den Nutzer zu unterstützen, technische Probleme zu lösen und auf Beschwerden oder Ansprüche des Nutzers zu reagieren.

Dem Nutzer kommerzielle Angebote auf elektronischem Wege zukommen zu lassen.
Der Zweck der Verwendung personenbezogener Daten des Nutzers, die dieser über die auf der Website verfügbaren Funktionen und Kommunikationsmittel zur Verfügung stellt, ist die Marketingkommunikation, die der Verantwortliche im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit durchführt, insbesondere die Präsentation kommerzieller Angebote an den Nutzer auf elektronischem Wege.

Unterbreitung von Kaufangeboten an den Nutzer per Telefon.
Der Zweck der Verwendung personenbezogener Daten des Nutzers, die dieser über die auf der Website verfügbaren Funktionen und Kommunikationsmittel zur Verfügung stellt, ist die Marketingkommunikation, die der Verantwortliche im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit durchführt, insbesondere indem er dem Nutzer in einem telefonischen Kontakt kommerzielle Angebote unterbreitet.

Übermittlung von Informationen an den Nutzer auf elektronischem Wege im Rahmen eines Abonnements des Newsletters des Verantwortlichen.
Der Zweck der Verwendung personenbezogener Daten des Nutzers, die dieser im Formular zum Abonnieren des Newsletters des Verantwortlichen, das auf der Website verfügbar ist, bereitgestellt hat, ist die Übermittlung von Informationen auf elektronischem Wege (per E-Mail) über neue Produkte, Dienstleistungen, Sonderangebote oder Ereignisse des Verantwortlichen oder seiner Partner.

Ermöglichen, dass der Nutzer Kommentare oder Meinungen abgeben kann.
Der Verantwortliche verwendet personenbezogene Daten des Nutzers, um dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, die Aktivitäten, Dienstleistungen oder Produkte des Verantwortlichen oder der mit ihm verbundenen Unternehmen zu kommentieren oder zu bewerten.

Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten des Nutzers, die er über die Website erhalten hat, auch für die folgenden Zwecke verarbeiten:

um einen eventuellen Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Verantwortlichen abzuschließen und zu erfüllen und um den Nutzer als Kunden des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der DSGVO zu bedienen;
um finanzielle Abrechnungen mit dem Nutzer, der Kunde des Verantwortlichen ist, zum Zwecke der Erfüllung eines etwaigen zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages sowie einer etwaigen Forderung des Nutzers, der Kunde ist, im Rahmen des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) des DSGVO und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen gegenüber den Steuerbehörden auf der Grundlage gesonderter Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) der DSGVO durchzuführen;
zum Zweck der Durchführung der Marketingaktivitäten des Verantwortlichen im Rahmen des berechtigten Interesses des Verantwortlichen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO und in Übereinstimmung mit den dem Verantwortlichen gegenüber abgegebenen Absichtserklärungen bezüglich der Marketingkommunikation. Einwilligungen, die für Marketingmitteilungen erteilt wurden (z. B. für die Zusendung kommerzieller Informationen per E-Mail oder für die telefonische Kontaktaufnahme zu Zwecken des Direktmarketings), können jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Zustimmung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
um die in der DSGVO festgelegten rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen gegenüber dem Nutzer im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) der DSGVO zu erfüllen.
BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden oder können an die folgenden Empfängerkategorien übermittelt werden:

Fremdvertriebsfirmen,
NUTZERRECHTE
Nutzerrechte
Der Nutzer hat in jeder Phase der Verarbeitung seiner Daten eine Reihe von Rechten, die es ihm ermöglichen, auf seine Daten zuzugreifen, die Richtigkeit der Datenverarbeitung zu überprüfen, die Daten zu berichtigen sowie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, die Löschung der Daten zu verlangen, die Verarbeitung einzuschränken oder die Daten zu übertragen.

Sollte der Nutzer seine Rechte als betroffene Person ausüben wollen, kann er sich unter den folgenden Kontaktdaten an den Verantwortlichen wenden: PM ADVISE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Stabłowicka 77A/17, 54-062 Wrocław, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Der Nutzer, dessen personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden, hat das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz Personenbezogener Daten) einzureichen.

COOKIES
Der Verantwortliche teilt mit, dass während der Nutzung der Website Codefragmente, so genannte „Cookies“, im Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Dabei handelt es sich um Textdateien, die den an den Server des Verantwortlichen gerichteten HTTP-Anfragen entsprechen. Cookies werden von jedem Browser installiert, mit dem der Nutzer die Website besucht. Cookies werden auf der Website für folgende Zwecke verwendet:
Aufrechterhalten der technischen Korrektheit und Kontinuität der Sitzung zwischen dem Websiteserver und dem Endgerät des Nutzers;
Optimierung der Nutzung der Seiten der Website durch den Nutzer sowie Anpassung der Darstellung auf den Endgeräten des Nutzers;
Gewährleistung sicherer Nutzung der Website;
Sammeln von Statistiken über die Besuche auf den Seiten der Website, um deren Struktur und Inhalt zu verbessern;
Anzeige von Inhalten auf dem Endgerät des Nutzers, die auf die Präferenzen des Nutzers zugeschnitten sind.
Ausführliche Informationen über die vom Verantwortlichen verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in der Cookie-Politik.

ANDERE WICHTIGE INFORMATIONEN
Schutz der Sicherheit personenbezogener Daten
Der Verantwortliche ergreift geeignete Maßnahmen, um die Sicherheit personenbezogener Daten des Nutzers zu gewährleisten. Die sichere Nutzung der Website wird durch die Systeme und Verfahren gewährleistet, die den Zugang und die Weitergabe von Daten an Unbefugte verhindern. Darüber hinaus werden die vom Verantwortlichen eingesetzten Systeme und Verfahren regelmäßig überwacht, um mögliche Risiken zu erkennen. Die vom Verantwortlichen erfassten personenbezogenen Daten werden in Computersystemen gespeichert, zu denen der Zugang streng begrenzt ist.

Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten der Nutzer hängt von den Zwecken der Verarbeitung durch den Verantwortlichen ab.
Der Verantwortliche bewahrt personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die Erreichung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, d. h:

für die Dauer der Tätigkeit des Verantwortlichen.
In jedem der vorgenannten Fälle dürfen die Daten nach Ablauf der erforderlichen Verarbeitungsfrist nur zum Zwecke der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen den Parteien verarbeitet werden, bis diese Ansprüche auf dem Rechtsweg endgültig geklärt sind.

Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Um die in diesen Datenschutzbestimmungen enthaltenen Informationen zu aktualisieren und sie mit den geltenden Gesetzen in Einklang zu bringen, können diese Datenschutzbestimmungen geändert werden. Wenn sich der Inhalt der Datenschutzbestimmungen ändert, wird das am Ende des Textes angegebene Aktualisierungsdatum geändert. Um sich über den Schutz personenbezogener Daten zu informieren, empfiehlt der Verantwortliche den Nutzern, die Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen.

Kontaktinformationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzbestimmungen kann sich der Nutzer an den Verantwortlichen wenden: PM ADVISE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Stabłowicka 77A/17, 54-062 Wrocław, unter Verwendung der folgenden Kontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Darüber hinaus kann sich der Nutzer auch per Post an uns wenden: ul. Stabłowicka 77A/17, 54-062 Wrocław.

Dieses Dokument wurde zuletzt am 10.12.2024 aktualisiert.